Societät Rostock maritim e.V.
Die Societät Rostock maritim e.V. ist eine gemeinnützige Organisation mit Fokus auf mariti...
Ausflugziel
MuseumFokus
Geschichtegeeignet für
Erwachsene Jugendliche KinderTageszeit
tagsüberWetter
Bei schönem WetterWo?
draußen drinnenDas 1967 in der Leningrader Admiralswerft fertiggestellte Schiff gehört zur "Nikitich"-Klasse, einer Serie von 21 baugleichen Einheiten. Es trägt den Namen Stephan Jantzen (1827–1913), einem Lotsenkommandeur aus Warnemünde.
Ein Jahr nach seiner Fertigstellung, 1968, kam das Schiff in den Besitz des VEB Bagger-, Bugsier- und Bergungsreederei Rostock, wobei die Kosten für die Instandhaltung vom Staat getragen wurden. Das Schiff operierte in Koordination mit dem Seefahrtsamt der DDR.
Zunächst hatte man den Plan, das Schiff in eisfreien Perioden als Hochseeschlepper zu verwenden, um die Instandhaltungskosten zu reduzieren. Allerdings erwiesen sich die technischen Spezifikationen des für Eisbrechen konzipierten Schiffes nicht als geeignet für Hochsee-Schleppaufgaben. Das Schiff und die Platzierung der Schleppwinde waren in stürmischen Meeresbedingungen nicht effektiv, weshalb solche Aufgaben schließlich nicht weiter verfolgt wurden.
Einige bemerkenswerte Aufgaben des Eisbrechers waren:
Zu den Hauptaufgaben des Eisbrechers zählten:
2005 wurde die STEPHAN JANTZEN aus dem aktiven Dienst zurückgezogen.
Montag | 10:00 - 16:00 Uhr |
Dienstag | 10:00 - 16:00 Uhr |
Mittwoch | 10:00 - 16:00 Uhr |
Donnerstag | 10:00 - 16:00 Uhr |
Freitag | 10:00 - 16:00 Uhr |
Samstag | 10:00 - 16:00 Uhr |
Sonntag | 10:00 - 16:00 Uhr |
Die Societät Rostock maritim e.V. ist eine gemeinnützige Organisation mit Fokus auf mariti...
Das Museum in Born auf dem Darß befindet sich in einem der Nebengebäude der "Alten O...
Das NATUREUM ist ein faszinierendes Naturkundemuseum, das Besucher in die atemberaubende Welt der Me...